Media Reisen Blog

Nordisland im Winter – Ein Winterbad in der nordischen Stille

Geschrieben von André Ley | 15.04.2025 08:36:39

Auch nach über drei Jahrzehnten als Reiseberater und unzähligen Erlebnissen rund um den Globus wartet manchmal doch noch ein ganz besonderes Ziel: Island. Die Winterreise in den Norden dieser faszinierenden Insel wird für mich unvergesslich bleiben – und ich freue mich, Sie auf diese Entdeckungsreise mitzunehmen! Dank eines bequemen Direktflugs mit Edelweiss ab Zürich landen wir ohne Umwege in Akureyri – der zweitgrössten Stadt Islands und dem Tor zum magischen Norden. Unser Plan: eine individuelle Mietwagenrundreise durch die winterliche Wunderwelt Nordislands.

Tag 1 – Von Akureyri zum Mývatn-See

Nach der unkomplizierten Übernahme des Mietwagens kann das Abenteuer beginnen. Unser erstes Ziel ist der Mývatn-See – eingebettet in eine stille, schneebedeckte Landschaft etwa eine Autostunde von Akureyri entfernt. Auf dem Weg passieren wir den Vaolaheioargöng-Tunnel, eine wichtige Verbindung zwischen den Regionen. Dahinter eröffnen sich weite Ebenen, weisse Hügelzüge und vereinzelt stehende Bauernhöfe – eine fast surreale Stille liegt über dem Land. Ein erster Höhepunkt ist der Goðafoss, der „Wasserfall der Götter“. Im Winter erstarrt er in glitzernden Eissäulen, während das Wasser weiter donnernd in die Tiefe stürzt – ein mystischer Anblick. Am späten Nachmittag erreichen wir Reykjahlíð, ein kleines, verschneites Dorf am zugefrorenen Mývatn. Nur wenige Häuser, eine kleine Kirche, ein Hotel und ein Laden – doch der Ort hat etwas Magisches. Drei Nächte verbringen wir hier – mitten in der Natur.

Tag 2 – Geothermisches Wunderland und Küstenzauber

Am Morgen fahren wir nur wenige Minuten zu einem der beeindruckendsten Naturphänomene Islands: dem geothermischen Gebiet rund um den Mývatn-See. Aus dampfenden Fumarolen steigt heisser Schwefelgeruch auf, während Schlammtöpfe blubbern und sich Dampf mit Schneeflocken mischt. Hier zeigt Island seine urgewaltige, rohe Kraft. Wir bestaunen den mächtigen Hverfjall-Krater, dessen Flanken unter Schnee verborgen liegen, und gönnen uns später ein Bad in den Mývatn Nature Baths – warmes, mineralhaltiges Wasser umgibt uns, während Schneeflocken leise auf der Wasseroberfläche tanzen.

Spontan brechen wir am Nachmittag zur Nordostküste auf. Nach einer Fahrt durch glitzernde Winterlandschaften erreichen wir Vopnafjörður, eine kleine Stadt direkt am Fjord. Die Kombination aus zerklüfteter Küste, dampfenden Quellen und der frischen Meeresluft lässt uns tief durchatmen. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht.

Tag 3 – Walhauptstadt, Bauernhof-Idylle und Polarlichter

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Húsavík, der berühmten „Walhauptstadt“ Islands. Der kleine Ort liegt malerisch an der Skjálfandi-Bucht und ist ein Paradies für Naturfreunde. Auch wenn im Winter keine Walbeobachtungen stattfinden, ist die maritime Atmosphäre und die charmante Architektur – etwa die alte Holzkirche – absolut sehenswert. Auf dem Rückweg kehren wir im Vogafjós Farm Resort ein, ein Hof direkt am Seeufer. Während draussen der Schnee fällt, geniessen wir hausgemachtes Brot, Lamm und frischen Fisch. Wer mag, kann sogar beim Melken der Kühe zuschauen – ein authentischer Einblick in das isländische Landleben. Als wäre der Tag nicht schon perfekt, besuchen wir noch die Grjótagjá-Höhle, eine kleine Lavahöhle mit heisser Quelle, berühmt aus einer Szene in Game of Thrones. Ein mystischer Ort. Am Nachmittag entspannen wir erneut in den Mývatn Nature Baths, bevor uns am Abend ein unvergesslicher Moment erwartet: die ersten Polarlichter! Grünlich schimmernd tanzen sie am Himmel – still, erhaben, wunderschön. 

Tag 4 – Wasserfallwanderung und Basaltzauber

Heute geht es weiter Richtung Osten, nach Egilsstaðir. Auf dem Weg halten wir am Rjúkandi-Wasserfall, der wie aus dem Nichts zwischen weissen Hängen herabstürzt, ein echter Geheimtipp. Nach einem Mittagessen in Egilsstaðir fahren wir weiter zum majestätischen Hengifoss, einem der höchsten Wasserfälle Islands. Die Wanderung dorthin dauert etwa eine Stunde und führt vorbei an gefrorenen Flüssen und dem Litlanesfoss, dessen Basaltsäulen wie Orgelpfeifen wirken. Oben angekommen, bietet sich ein sagenhafter Blick auf den herabfallenden Wasserstrahl, eingebettet in rot-graue Felswände. Auf dem Rückweg machen wir Halt beim Stuðlagil-Canyon. Die Basaltformationen und das türkisgrüne Wasser des Flusses Jökulsá á Dal wirken fast unwirklich. Dieser Ort bleibt in Erinnerung – wild, einsam, schön.

Tag 5 – Akureyri entdecken

Heute widmen wir uns Akureyri selbst. Bei einer geführten Tour lernen wir die Stadt mit ihren bunten Häusern, kleinen Cafés und Kunsthandwerksläden kennen. Besonders charmant: die Nähe zur Natur, die man sogar mitten in der Stadt spürt. Am Nachmittag entspannen wir in den Skógarböð Thermalbädern, einer neuen Anlage mitten im Wald oberhalb des Fjords. In warmem Wasser liegend, blicken wir auf schneebedeckte Bäume. Eine Oase der Ruhe. Der Abend endet mit einer kleinen Kneipentour. Am Wochenende lebt Akureyri auf, die Strassen füllen sich, Live-Musik hallt aus den Bars. Das ist ein lebendiger Kontrast zur Naturstille der Vortage.

Tag 6 – Entlang der Küste nach Norden

Unsere Rundreise führt uns heute durch malerische Fischerdörfer: Ólafsfjörður, Siglufjörður. Es sind Orte, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Wir bewundern bunte Häuschen, kleine Häfen und spüren den Atem des Meeres. In Hófsós besuchen wir die älteste Torfkirche der Insel – ein Stück lebendige Geschichte. Schliesslich machen wir in Sauðárkrókur Mittagspause, bevor wir durch einen abendlichen Schneesturm zurück nach Akureyri fahren. Zum Abschluss geniessen wir ein köstliches Abendessen im Rub23, einem der besten Restaurants der Stadt. Moderne isländische Küche mit internationalen Einflüssen. Ein kulinarischer Höhepunkt zum Finale!

Tag 7 – Abschied von Island

Der letzte Morgen bricht an. Nach dem Frühstück fahren wir zum nahegelegenen Flughafen, geben unseren Wagen zurück und schon hebt unser Edelweiss-Flug ab Richtung Zürich.

Nordisland im Winter – Magie in Eis und Licht

Eine Winterreise nach Nordisland ist wie ein Spaziergang durch ein Wintermärchen: verschneite Landschaften, brodelnde Quellen, faszinierende Wasserfälle und das flirrende Licht der Polarlichter. Die Ruhe, die Weite und die natürliche Schönheit berühren tief. Ob geothermische Bäder, Walbeobachtung, Bauernhoferlebnisse oder kleine Städte mit grossem Charme – Nordisland bietet im Winter eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Erholung und Entschleunigung.

Praktische Tipps:

✏️ Ein 4x4-Mietwagen ist empfehlenswert
✏️ Warme, wetterfeste Kleidung ist ein Muss
✏️ Geführte Touren bieten zusätzliche Sicherheit und spannende Einblicke

Wer dem Trubel entfliehen und das authentische Island erleben will, ist hier genau richtig.

Neugierig geworden?

Wenn Sie nun selbst Lust verspüren, die Magie des isländischen Winters zu erleben – sei es bei tanzenden Polarlichtern, in dampfenden Thermalquellen oder auf verschneiten Panoramastrassen – dann beraten wir Sie gerne persönlich

Besuchen Sie uns bei Media Reisen in Basel – wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Wünsche und stellen Ihnen Ihre ganz persönliche Traumreise nach Island zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, gerne auch mit vorheriger Anmeldung, damit ich Sie persönlich beraten kann!