Eine Reise nach Japan verspricht spannende Begegnungen, eine uns völlig fremde Kultur und interessante Bräuche. Doch bevor Sie sich ahnungslos in den Flieger setzen und gleich beim ersten Kontakt ins Fettnäpfchen treten, sollten Sie sich gut über die Benimmregeln des Landes informieren. Tatsächlich bietet die Japanische Sprache die ideale Grundlage, um die Sitten des Landes zu verstehen. Wer vor der Reise jedoch nicht genügend Zeit für einen Sprachkurs hat, für den haben wir in diesem Artikel einige der wichtigsten Verhaltensregeln und Sitten zusammengefasst.
Sie planen eine Reise nach Japan und machen sich Gedanken wie das tägliche Leben und die Benimmregeln des Landes aussehen? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen, denn in diesem Artikel informieren wir Sie über wichtige Verhaltensweisen, über die man vor der Reise auf jeden Fall Bescheid wissen sollte.
In Japan begrüsst man sich traditionell mit einer Verbeugung anstatt sich die Hand zu schütteln. Doch wussten Sie, dass es bei dieser Art der Begrüssung auch gewisse Regeln gibt? Die Einheimischen verbeugen sich so lange, bis sich ihr Gegenüber wieder erhebt. Den Ton gibt dabei derjenige mit der höheren Stellung an. Sollten Sie als Ausländer damit gewürdigt werden, sollten Sie darauf achten sich nicht zu lange zu verbeugen, da es sonst zu peinlichen Situationen führen kann. Männer legen ihre Hände bei der Begrüssung typischerweise auf die Hüften, während Frauen die Hände meist in den Beinen falten. Die Verbeugung wird manchmal auch mehrere Male wiederholt. Die können Sie als Geste der Höflichkeit betrachten und kann durchaus erwidert werden.
Bei der ersten Begegnung sind Gastgeschenke gerne gesehen. Dabei sollten Sie aber darauf achten, dass das Geschenk auf keinen Fall von den Farben Weiss oder Gelb dominiert ist. Dies gilt auch für mögliches Geschenkpapier. Sobald das Geschenk übergeben ist, wundern Sie nicht wenn Ihr Gegenüber das Geschenk nicht sofort auspackt. Japanern ist es sehr wichtig ihre Gefühle unter Kontrolle zu haben und möglichst höflich zu sein. Sie möchten auf keinen Fall eine mögliche Enttäuschung zeigen.
Gegessen wird in Japan traditionellerweise mit Stäbchen. Versuchen Sie beim Essen das Teller so sauber wie möglich zu hinterlassen. Japaner legen sehr viel Wert auf Reinlichkeit und dies gilt auch beim Essen. Kleine Schalen können Sie ohne Probleme zum Mund führen um mögliches Kleckern zu verhindern.
Sobald Sie am Tisch sitzen, sollten Sie auf keinen Fall Ihre Nase putzen, da dieses Verhalten in der Öffentlichkeit als unhöflich angesehen wird. Suchen Sie am besten eine Toilette oder einen privaten Raum auf um sich Ihre Nase zu putzen.
Nach dem Essen sollten Sie darauf achten, Ihre Stäbchen nicht in den Reis zu stecken. Die Stäbchen im Reis sind ein Symbol für den Tod und sollte aus diesem Grund vermieden werden.
Wie sie vielleicht beim Lesen schon gemerkt haben, ist Hygiene für Japaner sehr wichtig. So darf beispielsweise das Haus einer anderen Person grundsätzlich nicht mit Strassenschuhen betreten werden. Dies gilt auch für die Toilette. In den meisten japanischen Haushalten gibt es spezielle Bad-Hausschuhe welche vor dem Toilettengang an- und danach natürlich wieder ausgezogen werden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie kurz nach. Ihr Gastgeber wird Ihnen gerne helfen.
Auf Ihrer Japan Reise erwarten Sie höfliche und freundliche Menschen, die Ihnen viel Respekt gegenüber bringen werden. Genau deswegen ist es so wichtig, sich vorab gut mit der Kultur und den örtlichen Benimmregeln auseinanderzusetzen. Beachten Sie die Regeln welche wir in diesem Artikel beschrieben haben und Sie sind bereits auf gutem Weg. Und falls Sie sich einmal nicht sicher sein sollten, zögern Sie nicht um nach Hilfe zu fragen. Japaner gelten als sehr hilfsbereit und freuen sich wenn Sie sich für ihre Kultur interessieren.